Dokumentiert sind umfassende Erhaltungsmaßnahmen in der jüngeren Geschichte der Kapelle. So wurden nach einer Renovierung im Jahr 1947 Arbeiten im Inneren und an der Fassade wieder im Jahr 1970 notwendig. Lohnverzicht von Handwerkern, Frondienste und Spenden machten dies finanziell möglich. Zuletzt standen 1987 größere Erhaltungsmaßnahmen an der Kapelle an. Durch einen Zuschuss des Denkmalamtes, durch unentgeltliche Handwerkerleistungen, Spenden, Fronarbeit Gailenberger Familien und einem Dorffest zugunsten der Kapelle konnten dazu die notwendigen Mittel aufgebracht werden. Ein großer Posten dabei war der Ersatz der maroden Fenster durch original mundgeblasene, bleiverglaste Butzenscheiben.¹
Auch aktuell wird es wieder notwendig sein, Maßnahmen zum Erhalt der Kapelle zu ergreifen. Wenn Sie dazu gerne einen Beitrag leisten wollen finden Sie hier das Spendenkonto!
¹ vgl. Renovierungen: „Sylvesterkapelle Gailenberg“, Andrea Heß und Roman Haug, 2021